Close
Food Guide #2 – Vapiano

Food Guide #2 – Vapiano

Vapiano – wer kennt es nicht? Ich weiß gar nicht wie viele Bilder von den Gerichten dort ich wöchentlich auf Instagram sehe 😀 Aber der Hype ist wie ich finde total gerechtfertigt – auch ich bin ein totaler Vapi Fan und einmal im Monat bin ich mindestens dort!

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, warum stellt sie das Vapiano vor, wenn sowieso fast jeder schon kennt? Ganz einfach, weil ich erstens meinem, ja ich würde schon sagen, Lieblingsrestaurant einen Blogpost widmen will und zweitens euch meine Geheimtipps für vegane Gerichte dort geben möchte, denn davon gibt es noch viel mehr als auf der Speisekarte ausgehändigt ist! Das Gute am Vapiano ist nämlich, dass man direkt mit dem Koch sprechen kann und sich so sein Essen individuell bestimmen kann 🙂

IMG_1736

Wenn ich bei Vapiano bin, entscheide ich mich eigentlich fast immer für Nudeln, denn diese sind einfach der Hammer! Da können auch keine Barilla Nudeln mithalten, denn die Konsistenz ist komplett anders – ich glaube, jeder, der bei Vapiano schon Nudeln gegessen hat, wird wissen was ich meine 😀 Mein absoluter Favorit ist hierbei das Ratatouille mit den Dinkel-Fusilli – dafür könnte ich sterben! Auf Platz 2 liegt Pomodoro mit extra Blattspinat und Platz 3 belegt das Gericht Pollo Piccante – das ist eine Orangen-Chili Sauce mit Pak Choy, Paprika und eigentlich Hähnchenbrust, die ich einfach durch Blattspinat austausche. Hört sich etwas exotisch an, ist aber so lecker! Total gerne esse ich auch das Pesto Basilico oder auch das Pesto Rosso (Rosso finde ich ein kleines bisschen besser) und dazu entweder Dinkel-Spaghetti oder die glutenfreien Penne. Wenn euch das Pesto wie mir zu ölig ist, der kann einfach den Koch fragen, ob er ein bisschen weniger Öl verwenden kann und da ich die Kombination aus Pesto und Rucola so liebe, lasse ich mir den gerne auch dazugeben 🙂 Wenn man seine Gerichte ohne Parmesan bestellt, sind diese dann auch vegan. Somit hat man dann wirklich eine große Auswahl und sogar das Gericht Filetto di Manzo e Rucola (Rinderfilet mit Gemüse, Weißwein und Rucola) wird vegan, wenn man das Rind weglässt und sich dafür mehr Gemüse nimmt 🙂

FullSizeRender_2

Die meisten Pizzen bei Vapiano finde ich ehrlich gesagt nicht wirklich besonders außer zwei Stück: Einmal ist das die Pesto Con Spinaci, statt Tomatensoße ist hier eine Pesto-Sahne Soße und außerdem noch marinierte Tomaten und frischer Baby Blattspinat drauf und die andere ist die Bruschetta Pizza, mit den selben leckeren Tomaten wie die erste und noch Rucola. Wenn man hier fragt, ob der Käse und der Parmesan weggelassen werden kann, ist diese sogar komplett vegan 🙂

IMG_4450

Vor allem im Sommer esse ich gerne einen der Salate und dazu Bruschetta oder einfach das Ciabatta Brot, das man übrigens zu jedem Gericht (auch zu den Nudeln!) dazu bekommt, wenn man möchte. Bei den Salaten kann man eigentlich nichts falsch machen und fast alle kann man durch ein paar Änderungen veganisieren. Einfach alles tierische, wie z.B. Tunfisch, Fleisch oder Feta weglassen und ansonsten wie bei den Nudeln einfach ohne Parmesan bestellen. Als Dressing kann man sich dann eines der veganen (sind auf der Karte gekennzeichnet) auswählen – ich nehme meistens einfach das Balsamico Dressing 😀

IMG_6242

Eine weitere Empfehlung ist definitiv die Tomatensuppe, die ist wirklich Weltklasse! Dazu noch das leckere Brot und einen kleinen Salat – einfach top 😀

Und noch ein wichtiger Punkt zum Schluss: Alle zwei Monate gibt es eine neue Special Karte. Da lohnt es sich echt manchmal vorbeizuschauen, denn da gibt es richtig oft soo gute (und vegane) Gerichte. Avocado Soße, Gemüselasagne, Kürbisrisotto – nur um mal ein paar Beispiele zu nennen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *