Scroll down for English version
Guten Morgen ihr Lieben,
Da mich immer wieder Leute unter meinen Bildern nach dem Rezept für meine veganen Topfenknödel fragen, dachte ich mir, ich schreibe euch mal einen Post dazu.
Ich kann einfach nicht genug betonen, wie sehr ich diese Knödel liebe! Es dauert zwar eine Zeit lang, bis diese zubereitet sind, aber danach freue ich mich umso mehr meinen Löffel in den ersten Knödel zu stecken und die herauslaufende Füllung zu sehen – immer wieder ein Erlebnis 😀
Die Knödel stammen ursprünglich aus Österreich und heißen deshalb auch Topfenknödel, was nichts anderes bedeutet als Quarkknödel, aber ich finde die Originalbezeichnung hört sich einfach besser an haha. Anders als die traditionellen Topfenknödel, ist meine Variante gesund und sogar vegan, denn sie kommen ganz ohne Ei, Milchprodukte und Zucker aus! Ich verwende immer Sojaquark, diesen gibt es von alpro in jedem gut sortierten Supermarkt oder aber auch von Provamel im Biomarkt. Egal für welchen der beiden ihr euch entscheidet, die Knödel gelingen mit beiden 🙂 Ein weiterer Hauptbestandteil ist Dinkelgrieß, durch den die Knödel richtig sättigend werden.
Aber was wären Topfenknödel ohne Füllung? Definitiv nur halb so lecker! Da sind euch keine Grenzen gesetzt – alle möglichen Cremes, Früchte oder aber auch ein Stückchen Schokolade eignen sich dafür. Meine liebste Füllung ist das Nougat Noir von Eisblümerl! (*PR Sample)
Und was natürlich auch nicht fehlen darf, ist die Panade – dadurch werden die Topfenknödel erst richtig perfekt! Ich entscheide mich dabei meistens für eine Mischung aus gemahlenen Nüssen, Zimt und Kokosblütenzucker. Ganz toll schmeckt es aber auch mit gerösteten Kokosraspeln mhhh 🙂 Und wer es knusprig haben möchte, dem kann ich empfehlen noch ein paar Dinkelcrunchies darüber zu streuen.
Rezept für 3-4 Knödel:
- 200g Sojaquark
- 80g Dinkelgrieß
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
- Etwa 6 Tropfen Vanille FlavDrops (alternativ anderes Süßungsmittel und etwas Vanille)
- Füllung nach Belieben, z.B. zuckerfreie Schokocreme
Für die Panade:
- 3 EL gemahlene Nüsse / Kokosraspeln
- 1-2 EL Kokosblütenzucker
- 1 TL Zimt
- Alle Zutaten für die Knödel (bis auf die Füllung natürlich) zu einem festen, klebrigen Teig vermengen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Wasser in einem Topf erhitzen.
- Mit angefeuchteten Händen Knödel formen und nach Belieben füllen.
- Wenn das Wasser kocht, die Hitze herunter schalten und die Knödel hineingeben.
- Sobald die Knödel nach oben steigen, können sie herausgenommen werden.
- Die Zutaten für die Panade miteinander vermischen und die Knödel darin wenden.
- Fertig & Guten Appetit! 🙂
Ich esse meine Topfenknödel am liebsten mit einer warmen Beerensoße oder einem Fruchtkompott. Dazu einfach Obst nach Wahl (evtl. klein schneiden) mit ein wenig Wasser aufkochen und mit etwas Johannisbrotkernmehl andicken. Fertig ist euer Frühstückstraum!
English version
For 3-4 dumplings:
- 200g soy curd
- 100g spelt semolina
- 1/2 tsp carob gum
- Around 6 drops of Vanilla FlavDrops (or any other sweetener mixed with vanilla)
- Filling of choice
For the coating:
- 3 tbsp grounded nuts / coconut flakes
- 1-2 tbsp coconut sugar
- 1 tsp cinnamon
- Mix ingredients for the dumplings (except the filling). Put it in the fridge overnight.
- Heat up water in a pot.
- With wet hands form balls and fill them with whatever you like.
- Put the dumplings into the water.
- When they appear on the surface, they are ready to take out.
- Mix ingredients for the coating and roll the dumplings in it.
- Done & Enjoy! 🙂
My recommendation: Serve with warm berry sauce or fruit compote.
Don’t forget to use the hashtag #xbeccabella so that I can see your recreations.
Das sieht soooo lecker aus. LG Joe
Dankeschön! Die Topfenknödel sind sooo gut😍
Ich habe die veganen Topfenknödel ausprobiert anstatt Johannisbrotkernmehl habe ich Guakernmehl verwendet das hat auch super funktioniert. Die Knödel schmecken wirklich sehr lecker und man kann sie jetzt mit frischen Erdbeeren füllen.
Ah, super! Danke für die Info 🙂
Jaaa, Erdbeeren passen jetzt perfekt!
Freut mich sehr, dass du das Rezept ausprobiert hast 🙂
Das sieht sooo gut aus! Hast du einen Tipp, womit ich das Johannisbrotkernmehl ersetzen könnte? Dann würd ich sie sofort ausprobieren 😍
Speisestärke müsste auch funktionieren 🙂
Die sehen soooo gut aus, werde ich ausprobieren! Hast du einen Tipp, wie man die Schoki-Creme am besten rein bekommt? 😋
Schau mal auf meinem Instagram Account, da habe ich ein Reel dazu abgedreht! 🙂