Close
Saftiger Marmor-Gugelhupf (vegan) / Vegan Marble Cake

Saftiger Marmor-Gugelhupf (vegan) / Vegan Marble Cake

Scroll down for English recipe

Eigentlich wollte ich nur einen kleinen Kuchen für das Sonntags-Frühstück mit meiner Familie backen und meine neue Gugelhupf-Form testen. Eigentlich… 😀 Dann hat der Marmorkuchen aber so gut ausgesehen, dass ich ihn fotografieren musste… Als er dann noch so gut bei meiner Familie ankam und auch ihr auf Instagram mich nach dem Rezept gelöchert habt, ist es nun soweit es mit euch zu teilen!

Eins allerdings vorab: Nein, der Kuchen ist nicht gesund. Ja, er enthält Margarine und Zucker. Aber sollte man deshalb darauf verzichten? Meiner Meinung nach nein! Ein, zwei Stücke Kuchen werden euch nicht dick machen, genauso wenig wie ein einziger Salat euch nicht gleich schlank und gesund macht! Es kommt einfach auf die richtige Balance an und ab und zu ein bisschen mehr Zucker schadet keinem 🙂 Und glaubt mir, ihr wollt euch diesen leckeren, saftigen Marmorkuchen definitiv nicht entgehen lassen 😛

Der vegane Marmorkuchen ist einfach zuzubereiten und schmeckt für einen Rührkuchen erstaunlich lecker. Der Kuchen ist wunderbar saftig und der Schokoladen-Überzug macht ihn sogar noch ein bisschen besser 😉 Bei uns hat der Kuchen nur zwei Tage überlebt – das sagt glaube ich alles 😀

Für eine kleine Gugelhupf-Form (∅18-20cm):

  • 200g Dinkelmehl
  • 20g Speisestärke
  • 1 EL Sojamehl
  • 100g Alsan / Margarine (Raumtemperatur)
  • 100g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 100ml Sojamilch
  • 100ml Sprudel
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 3 EL Kakaopulver + 1 Schluck Sojamilch
  • 150g vegane Zartbitter Kuvertüre
  • etwas Alsan / Margarine + Mehl für die Form
  1. Alsan mit einem Handrührgerät aufschlagen, Zucker und Vanillezucker zugeben und glatt rühren.
  2. Dinkelmehl, Speisestärke, Sojamehl und Backpulver vermengen. Die Mischung zusammen mit der Sojamilch und dem Sprudel zur Alsan-Zucker-Mischung zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Die Form mit etwas Alsan einfetten und mit Mehl bestäuben.
  4. Etwa die Hälfte des Teiges in die Form füllen, zur anderen Hälfte Kakaopulver und etwas Sojamilch geben und verrühren. Den Schoko Teig über den hellen Teig geben und mit einer Gabel marmorieren.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 40-50 Minuten backen. Am Ende der Backzeit mit einem Stäbchen probieren, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  6. Den Kuchen 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und komplett auskühlen lassen.
  7. Die Kuvertüre schmelzen, über dem Kuchen verteilen und hart werden lassen.
  8. Fertig & Guten Appetit! 🙂

Ich würde mich freuen, wenn ihr das Rezept ausprobiert und mich auf eurem Foto markiert. Gerne dürft ihr auch den Hashtag #xbeccabella verwenden, damit ich eure leckeren Kreationen sehen kann 🙂

English recipe

For 1 small cake (∅18-20cm):

  • 200g spelt flour
  • 20g corn starch
  • 1 tbsp soy flour
  • 100g vegan butter / margarine (room temperature)
  • 100g sugar
  • 1 package vanilla sugar
  • 100ml soy milk
  • 100ml sparkling water
  • 1/2 package baking powder
  • 3 tbsp cocoa powder + 1 splash of soy milk
  • 150g vegan dark chocolate
  • some vegan butter / margarine + flour for the baking tin
  1. Beat the vegan butter / margarine until light and fluffy, then add sugar and vanilla sugar and stir until smooth.
  2. Combine spelt flour, corn starch, soy flour and baking powder. Add the mixture together with the soy milk to the butter-sugar-mixture and mix to a smooth batter.
  3. Grease the baking tin with some vegan butter and sprinkle on some flour.
  4. Fill half of the batter into the baking tin, add cocoa powder and some soy milk to the remaining half. Spread the chocolate batter on top of the light batter and marble the two batters using a fork.
  5. Bake the cake in the pre-heated oven at 180 degrees (C) for around 40-50 minutes. At the end of the baking time check if the cake isn’t doughy!
  6. Let the cake cool down in the baking tin for 15 minutes, then carefully take it out and let it cool down completely.
  7. Melt the chocolate, spread it on top of the cake and let it harden.
  8. Done & Enjoy! 🙂

Please use the hashtag #xbeccabella on your photo when trying out my recipes, so that I can see your recreations 🙂

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *