Scroll down for English recipe
Ich liebe die Kombination aus Schokolade und Kirschen. Ihr auch? Dann solltet ihr diesen veganen Schoko-Kirsch-Streuselkuchen unbedingt mal probieren. Der Kuchen geht super einfach, denn ihr müsst neben der Kirsch-Füllung nur einen Teig zubereiten, den ihr für den Boden und die Streusel verwenden könnt. Gesüßt habe ich den Teig mit Kokosblütenzucker und die Füllung mit Agavendicksaft. Ihr könnt aber natürlich auch normalen Zucker verwenden 🙂
Der Schoko-Kirsch-Streuselkuchen besteht nur aus wenigen Zutaten, ist vegan und schmeckt traumhaft lecker! Die Kombination aus den knusprigen, schokoladigen Streuseln und der saftigen, zimtigen Kirsch-Füllung ist einfach ein perfect Match. Perfekt für im Winter, aber schmeckt eigentlich auch das ganze Jahr über 😛
Für 1 Kuchen (∅20cm):
Für den Boden & die Streusel:
- 230g Dinkelmehl Typ 630
- 50g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 150g Kokosblütenzucker
- 170g Margarine
Für die Kirsch-Füllung:
- 350g Sauerkirschen (aus dem Glas) + 250ml Kirschsaft
- 40g Speisestärke
- 1 EL Agavendicksaft
- 1/2 TL Zimt
- Zuerst den Teig für den Boden und die Streusel zubereiten. Dazu das Mehl mit dem Kakaopulver, dem Backpulver, der Prise Salz, der gemahlenen Vanille und dem Kokosblütenzucker vermengen. Die Margarine zugeben und alles zu einem Teig verkneten.
- 2/3 des Teiges in eine gefettete Springform drücken (Boden & Rand) und die Form anschließend für 3o min in den Kühlschrank stellen.
- Für die Kirschfüllung die Speisestärke mit 6 EL Kirschsaft verrühren. Den restlichen Kirschsaft mit dem Zimt und Agavendicksaft in einen Topf geben und auf dem Herd erhitzen. Die angerührte Speisestärke in den Topf zugeben und unter Rühren köcheln lassen, bis die Masse andickt. Den Topf vom Herd nehmen und die Kirschen unterrühren.
- Die Kirschfüllung über den Boden in die Springform füllen. Den restlichen Teig zu Streuseln zerbröseln und über der Kirschfüllung verteilen.
- Den Kuchen im Backofen bei 200 Grad etwa 35 Minuten backen. Anschließend den Backofen ausschalten und den Kuchen noch 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Wer möchte, kann vor dem Servieren noch etwas Puderzucker darüber geben.
- Fertig & Guten Appetit! 🙂
Ich würde mich freuen, wenn ihr das Rezept ausprobiert und mich auf eurem Foto markiert. Gerne dürft ihr auch den Hashtag #xbeccabella verwenden, damit ich eure leckeren Kreationen sehen kann 🙂
English recipe
For 1 cake (∅20cm):
Für the crust & the crumbles:
- 230g spelt flour
- 50g cocoa powder
- 1 tsp baking powder
- 1 pinch of salt
- 1/2 tsp ground vanilla
- 150g coconut blossom sugar
- 170g margarine
For the cherry-filling:
- 350g sour cherries (from the jar) + 250ml cherry juice
- 40g corn starch
- 1 tbsp agave syrup
- 1/2 tsp cinnamon
- At first prepare the dough for the crust and the crumbles. Combine the flour with the cocoa powder, baking powder, pinch of salt, ground vanilla and coconut blossom sugar. Add the margarine and knead everything to a dough.
- Put 2/3 of the dough into a greased cake tin and press it onto the bottom and the rim. Afterwards place the cake tin into the fridge for 3o min.
- For the cherry filling combine the corn starch with 6 tbsp of the cherry juice. Add the remaining cherry juice together with the cinnamon and agave syrup into a pot and heat it up. Add the corn starch mixture into the pot while stirring. Let it cook until the mixture begins to thicken. Take the pot from the stove and fold in the cherries.
- Pour the cherry filling into the cake tin on top of the crust. Form crumbles with the remaining dough and put them on top of the cherry filling.
- Bake the cake in the oven on 200 degrees (C) for around 35 minutes. Turn off the oven and leave the cake for another 10 minutes in the oven.
- Let the cake cool down and take it out of the cake tin. If you want, you can sprinkle some icing sugar on top before serving.
- Done & Enjoy! 🙂
Please use the hashtag #xbeccabella on your photo when trying out my recipes, so that I can see your recreations 🙂
So ein schöner Blog!
Vielen Dank 🙂