Scroll down for English recipe
Dass ich süchtig nach Schokolade bin, ist jedem der mich ein bisschen auf Instagram verfolgt wohl klar und deshalb konnte ich gar nicht anders als mein liebstes Frühstück in einer Schoko-Variante zu machen 🙂 Die Rede ist von meinen geliebten Topfenknödeln, von denen ich zwar schon ein Basis Rezept mit Variationsvorschlägen gepostet habe, aber ich dachte ich schreibe euch noch einen Blogpost speziell für vegane Schoko Topfenknödel 😛 Wie auch schon bei den veganen Zwetschgenknödeln habe ich für den Teig Dinkelgrieß und Schmelzflocken verwendet wodurch die Knödel nochmal fluffiger werden als nur mit Grieß, wie ich finde. Gefüllt habe ich die Topfenknödel mit der zuckerfreien zuckerfreie Schokocreme (von Xucker), was einfach so lecker in Kombination mit der zimtigen Schoko-Amaranth-Panade geschmeckt hat. Da habe ich mich echt wie im Schokoladen Paradies gefühlt 😀
Topfenknödel werden wohl immer mein liebstes Frühstück bleiben, denn sie sind mega sättigend, proteinreich und durchaus gesund – dabei schmecken sie einfach wie ein himmlisches Dessert. Und Schokolade macht bekanntlich alles noch ein bisschen besser, weshalb diese veganen Schoko-Topfenknödel definitiv mein Herz erobert haben – und ich bin mir sicher, dass werden sie bei euch auch 🙂
Für 1 Portion (3-4 Knödel):
Teig:
- 200g Sojaquark
- 40g Dinkelgrieß
- 20g Schmelzflocken
- 1 EL Backkakao
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
- 5 Tropfen Schoko FlavDrops (oder anderes Süßungsmittel nach Wahl)
Füllung:
- Zuckerfreie Schokocreme (oder andere Schokocreme)
Panade:
- 4 EL gepuffter Amaranth
- 2 EL Backkakao
- 1/2-1 TL Zimt
- 1-2 TL Kokosblütenzucker
- Den Teig am besten schon am Abend zuvor zubereiten. Dazu einfach Sojaquark mit FlavDrops, Grieß, Schmelzflocken, Kakao und Johannisbrotkernmehl gut vermischen und in den Kühlschrank stellen.
- Mit angefeuchteten Händen aus dem Teig Kugeln formen und eine Mulde hineindrücken. Dort dann jeweils 1 TL Schokocreme hineingeben und mit mehr Teig zu einem Knödel verschließen.
- Wasser in einem Topf erhitzen. Wenn das Wasser zu sieden beginnt die Knödel hineingeben und etwa 10 Minuten ziehen lassen bis die Knödel nach oben steigen. Dann herausnehmen und beiseite stellen.
- Die Zutaten für die Panade vermengen und die Knödel darin wälzen.
- Die Knödel mit Beilage nach Wahl servieren. Ich empfehle warme Beeren.
- Fertig & Guten Appetit! 🙂
Ich würde mich freuen, wenn ihr das Rezept ausprobiert und mich auf eurem Foto markiert. Gerne dürft ihr auch den Hashtag #xbeccabella verwenden, damit ich eure leckeren Kreationen sehen kann 🙂
English recipe
For 1 portion (3-4 dumplings):
Dough:
- 200g soy curd
- 40g spelt semolina
- 20g instant oats
- 1 tbsp cacao powder
- 1/2 tsp carob gum
- 5 drops chocolate flavdrops (or other sweetener of choice)
Filling:
- sugar free chocolate spread
Coating:
- 4 tbsp puffed amaranth
- 2 tbsp cacao powder
- 1/2-1 tsp cinnamon
- 1-2 tsp coconut sugar
- Prepare the dough the night before. For that, combine soy curd with flavdrops, semolina, oats, cacao powder and carob gum and place it in the fridge.
- With wet hands form balls with the dough and press a little hollow inside. Put 1 tsp of the chocolate cream inside and cover it with more dough for each dumpling.
- Heat up water in a pot. When the water starts to cook slightly, place the dumplings in there and wait until they appear on the surface (takes around 10 minutes). Then they are ready to be taken out.
- Combine all ingredients for the coating and coat dumplings with it.
- Serve the dumplings with whatever you want. I prefer warm berries.
- Done & Enjoy! 🙂
Please use the hashtag #xbeccabella on your photo when trying out my recipes, so that I can see your recreations 🙂
das sieht suuuper lecker aus! da möchte man gleich die backutensilien auspacken und losbacken…;)
Hehe dankeschön! Kann es dir nur empfehlen, die Knödel mal zu probieren – ich liebe sie über alles😍