Scroll down for English recipe
Dieses Rezept kennt vielleicht der ein oder andere von euch schon, denn ich habe es schon auf meinem Instagram Account veröffentlicht. Aber die Zimtschnecken wurden so genial, dass sie sich einen Platz auf meinem Blog verdient haben!
Die Zimtschnecken sind nicht nur vegan, sondern auch proteinreich und ohne raffinierten Zucker! Und ich muss sagen, geschmacklich sind sie einfach eine 10/10! Besser als jede Zimtschnecke aus der Bäckerei!!! Und obendrein braucht ihr noch nicht mal viele Zutaten – Checkpot würde ich sagen 😛
Für den Teig verwende ich neben Dinkelmehl noch das Zimt-Zucker Pea Rice Protein* von Nutri Plus. Das ist einfach perfekt für Zimtschnecken geeignet und das Backen damit hat auch prima funktioniert. Kann ich euch also echt nur empfehlen! Bei der Füllung habe ich mich an die klassische Butter-Zimt-Zucker-Mischung gehalten, nur dass ich light Margarine verwendet habe und den Zucker durch kalorienfreies Erythrit ausgetauscht habe.
Am besten schmecken die Zimtschnecken frisch aus dem Ofen, wenn sie noch leicht warm sind 🙂 Aber selbst am nächsten Tag sind sie noch super saftig & fluffig – natürlich vorausgesetzt sie überleben bis dahin 😉
Für 8 Zimtschnecken:
Für den Teig:
- 200g Dinkelmehl
- 50g Zimt Zucker Pea Rice Protein
- 1 Prise Salz
- 60g Soja Skyr (z.B. von Alpro)
- 40g Light Margarine
- 100ml Mandelmilch
- 1/2 Würfel Hefe (21g)
- 1 TL Ahornsirup
Für die Füllung:
- 30g Light Margarine
- 40g Erythrit
- 1 EL Ceylon Zimt
Optional:
- Etwas Puder Erythrit + Wasser
- Für den Teig Mehl, Proteinpulver & Salz vermengen. Mandelmilch leicht erwärmen, die Hefe hineinbröseln & Ahornsirup einrühren. Stehen lassen bis die Hefe Blasen wirft und dann zur Mehlmischung zugeben. Skyr und Margarine ebenfalls zugeben, alles zu einem Teig verkneten & gut durchkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1h gehen lassen.
- Für die Füllung Margarine, Erythrit & Zimt zu einer glatten Paste vermengen.
- Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, die Zimt-Paste darauf verteilen und den Teig zu einer großen Rolle aufrollen. In 8 gleich große Stücke teilen.
- Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Schnecken auf ein Backblech (mit Backpapier) setzen und ca. 15min backen.
- Optional könnt ihr noch einen Guss aus Puder Erythrit und Wasser auf den Schnecken verteilen.
- Am besten noch warm genießen 🙂
Ich würde mich freuen, wenn ihr das Rezept ausprobiert und mich auf eurem Foto markiert. Gerne dürft ihr auch den Hashtag #xbeccabella verwenden, damit ich eure leckeren Kreationen sehen kann 🙂
*WERBUNG
English recipe
For 8 cinnamon rolls:
For the dough:
- 200g spelt flour
- 50g cinnamon sugar protein*
- 1 pinch of salt
- 60g soy skyr
- 40g fat-reduced margarine
- 100ml almond milk
- 1/2 cube of fresh yeast (21g)
- 1 tsp maple syrup
For the filling:
- 30g fat-reduced margarine
- 40g erythrit
- 1 EL ceylon cinnamon
Optional:
- some powdered erythrit + water
- For the dough combine flour, protein powder and salt. Gently heat up the almond milk, dissolve the yeast in the milk and stir in the maple syrup. Let it rest until the yeast forms bubbles, then add to the flour mixture. Add skyr and margarine as well and knead everything to a smooth dough.
- Let the dough rest covered in a warm place for 1h.
- For the filling combine margarine, erythrit and cinnamon to a smooth paste.
- Roll out the dough to a rectangle, spread the cinnamon paste on top and roll it up to a big roll. Divide the roll into 8 same sized pieces.
- Pre-heat the oven to 200 degrees (C). Put the rolls on a baking tray with some parchment paper and bake for around 15min.
- If you want you can sprinkle a glaze made of powdered erythrit and water over the cinnamon rolls.
- They taste best when they are still a bit warm – Enjoy! 🙂
Please use the hashtag #xbeccabella on your photo when trying out my recipes, so that I can see your recreations 🙂
*AD
Ich war schon so gespannt auf das Rezept als ich die Zimtschnecken auf Instagram gesehen hatte und es hat mich nicht enttäuscht! Sehr fluffig und lecker! Wenn wieder vegane Picknicks und Brunches möglich sind, kommen die definitiv mit.
Ahh vielen lieben Dank für dein Feedback!